logo
Shenzhen Rion Technology Co., Ltd.
Shenzhen Rion Technology Co., Ltd.
Fälle
Haus /

China Shenzhen Rion Technology Co., Ltd. Unternehmensfälle

Application In Tile Laying Construction Robot ,HCA726S dual axis Inclinometer perform very well

Application In Tile Laying Construction Robot ,HCA726S dual axis Inclinometer perform very well   HCA716 HCA726 FULL TEMPERATURE COMPENSATION INCLIN...       ▶ FEATURES   ★ Single / dual axis inclination measurement ★ Range ±1 ~ ±180 ° optional ★ Accuracy: Refer to data table ★ DC 9 ~ 36V wide voltage input ★ Wide temperature operation -40 ~ + 85 ℃ ★ Resolution 0.001 ° ★ IP67 protection grade ★ High vibration resistance> 100g ★ Direct lead interface   ▶ APPLICATION   ★ Monitoring of ancient buildings and dilapidated buildings ★ Monitoring of bridges and large lands ★ Leveling of construction vehicles ★ Mining machinery, oil drilling equipment ★ Medical equipment angle control ★ Railway gauge ruler and gauge leveling ★ Underground drilling rig attitude navigation ★ Geological equipment tilt monitoring ★ Elevation angle measurement of directional satellite communication antenna       HCA716/HCA726 CONDITION PARAMETERS UNIT Measure range   ±10 ±30 ±60 ±90 ±180 ° Measure axis   X Y X Y X Y X Y X axis Resolution   0.001 0.001 0.001 0.001 0.001 ° Measure accuracy MAXE Room temp. 0.008 0.01 0.01 0.02 0.02 ° RMSE Room temp. 0.004 0.005 0.005 0.006 0.006 ° Zero Temp.coefficient -40 ~ 85℃ ±0.0005 ±0.0005 ±0.0005 ±0.0005 ±0.0005 °/℃ Sensitivity temp coeffi -40 ~ 85℃ ≤0.01 ≤0.01 ≤0.01 ≤0.01 ≤0.01 %/℃ Power on time   0.5 0.5 0.5 0.5 0.5 S Response frequency 20Hz Interface TTL / RS232 / RS485 optional Communication protocol RION 68 protocol / MODBUS RTU protocol optional EMC According to EN61000 and GBT17626 MTBF ≥98000 hours/times Insulation Resistance ≥100MΩ Shockproof 100g@11ms / 3 Axial Direction (Half Sinusoid) Anti-vibration 10grms / 10 ~ 1000Hz Protection grade IP67 Cables Standard configuration: 1m length, wear-resistant,oil-proof, wide temperature, shielded cable4*0.2mm2 Weight ≤150g (including 1 meter cable)

Anwendungsfall: Wellenboje zur Ozeanüberwachung – Mit DDM350 Kompass

Anwendungsfall: Wellenboje für die Meeresüberwachung – Mit DDM350 Kompass ÜbersichtEine Wellenboje ist ein maritimes Überwachungsgerät, das dazu konzipiert ist, auf der Meeresoberfläche zu schwimmen und sich mit den Meereswellen zu bewegen. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Erfassung von Echtzeitdaten über Wellencharakteristiken wie Höhe, Periode und Richtung sowie andere ozeanische Parameter, einschließlich Strömungsgeschwindigkeit, Temperatur und Salzgehalt. SystemzusammensetzungDie Wellenboje besteht typischerweise aus einem Bojenkörper, einem Sensorsystem, einer Datenverarbeitungseinheit und einem drahtlosen Übertragungsmodul. Das Herzstück des Systems ist die Sensorik, die einen Beschleunigungsmesser, ein Gyroskop und einen elektronischen Kompass umfasst. Diese Sensoren arbeiten zusammen, um die sechs Freiheitsgrade (6-DOF) der Bewegung der Boje zu erfassen, aus denen Welleneigenschaften mithilfe fortschrittlicher Algorithmen abgeleitet werden. Hauptanwendungen Neigungswinkelmessbereich: Neigung ±85°, Rollwinkel ±180° Mit Hartmagnet-, Weichmagnet- und Neigungswinkelkompensation Standard RS232/RS485/TTL-Ausgangsschnittstelle Breiter Temperaturbereich: -40℃~+85℃ Neigungsauflösung: 0,1° Neigungsgenauigkeit: 0,2° Azimutwinkelgenauigkeit: 0,8° DC 5V Stromversorgung IP67 Wasserdichtigkeit Abmessung: L55×B37×H24mm Um eine präzise Wellenrichtungsdetektion zu gewährleisten, wird der digitale DDM350-Kompass für die Integration in Wellenbojen-Systeme empfohlen. Er liefert hochgenaue Kursdaten, selbst in rauen Offshore-Umgebungen. Hauptanwendungen Frühwarnsysteme für Taifune Betrieb und Wartung von Offshore-Windparks Polare wissenschaftliche Expeditionen Ozeanklimaforschung Hafensicherheitsüberwachung Empfohlenes Produkt: Digitaler DDM350-KompassUm eine präzise Wellenrichtungsdetektion zu gewährleisten, wird der digitale DDM350-Kompass für die Integration in Wellenbojen-Systeme empfohlen. Er liefert hochgenaue Kursdaten, selbst in rauen Offshore-Umgebungen. ▶ SPEZIFIKATIONEN DDM350B/360B Parameter Kompasskurs Kursgenauigkeit 0,8° Auflösung 0,1° Neigungsbereich ±90° Rollbereich ±180° Neigungsgenauigkeit Statischer Zustand 0,2° Dynamisch 0,5° Auflösung 0,1° Kompensationswinkelbereich für Neigung Rollen ±180° Neigung <85° Kalibrierung Hartmagnetkalibrierung Ja Weichmagnetkalibrierung Ja Kalibrierungsmethode für Magnetfeldstörungen Eine Drehung der Ebene (zweidimensionale Kalibrierung) Physikalische Eigenschaften Größe Gehäusegröße: L55×B37×H24mm PCBA-Größe: L33×B27×H9mm RS232/RS485/TTL Schnittstellenanschlussleitung Gehäuse: 4PIN 1m Direktleitung Single-Board: 4 PIN 30cm Anschlussdraht Schnittstelle Startverzögerung

Formel-1-Rennrad- und Prüfstandsnivellierung

DMI810/820 ist ein digitales Neigungsmessgerät, das von RIONTechnologie auf Basis der Mikroelektromechanischen Systeme (MEMS) mit Dual-Axis-Sensing-Konstruktion und dynamischer Kompensationsfunktion.Kombiniert mit dem Querkalibrationsalgorithmus und dem TemperaturkompensationsmodellDieses Produkt unterstützt die Messung in einer/zwei Achsenrichtung mit einem Bereich von ± 30° und einer Auflösung von 0,001°. Die Vollgenauigkeit des gesamten Bereichs wird innerhalb von 0,01° gesteuert.005°, und die Reaktionsgeschwindigkeit ist schnell mit guter Datenkonsistenz. Die Konstruktion setzt auf eine doppelseitige starke magnetische Adsorptionsmethode, die die Boden- und Seiteninstallation unterstützt und den Einsatz in verschiedenen Szenarien erleichtert.Das Gerät verfügt über eine eingebaute Datenspeicherfunktion und bietet drei Messmodi: Winkel, Grad/Minute/Sekunde und mm/m, die für Winkelmessungen im Industriebereich geeignet sind. RIONDie hochpräzisen digitalen Neigungsmessgeräte der DMI-Serie von Technology haben eine groß angelegte Produktion erreicht, und die Produkte entsprechen den internationalen Zertifizierungsstandards wie CE, FCC, RoHS,und wurden von autorisierten metrologischen Einrichtungen von Dritten geprüft und zertifiziert. Bei der Anwendung der Nivellierung und Kalibrierung von Rennrädern und Prüfbänkendie Messleistung dieses Geräts erfüllt die Genauigkeitsanforderungen des Formula Student Team Tallinn für den PrüfstandDas Formel Student Team Tallinn ist in dieser Saison in der Kategorie der Studenten-Formel-Elektrofahrer an erster Stelle.IONTechnologie half bei der Durchführung der entsprechenden Fehlerbehebungsarbeiten und erhielt Anerkennung und hohes Lob für dieIONProdukte.

Anwendung von Nordsuchinstrumenten auf Offshore-Ölbohrplattformen

Anwendung von Nordsuchinstrumenten auf Offshore-Ölbohrplattformen Offshore-Ölbohrplattformen spielen eine entscheidende Rolle bei der Offshore-Ölgewinnung, und ihre Betriebstabilität hat direkten Einfluss auf die Betriebssicherheit und die Effizienz der Rohstoffgewinnung.In der dynamischen und unberechenbaren Meeresumgebung, die Plattformen setzen auf verschiedene Navigationstechnologien, um eine genaue Positionierung und Kurssteuerung zu gewährleisten.Das nordsichende Instrument (Magnetometer) spielt eine unentbehrliche Rolle bei der Gewährleistung der Stabilität der Plattform und des präzisen Betriebs.   1. Herausforderungen im Offshore-Umfeld Die Meeresumwelt stellt vor allem bei Offshore-Ölbohrplattformen erhebliche Herausforderungen dar.und unebene Meeresoberflächen können die Plattformstabilität beeinträchtigen.Drift oder Abweichung des Kurses können zu Positionsfehlern führen, die wiederum die Präzision der Bohrungen beeinträchtigen.die Plattformen müssen die Kurskontrolle kontinuierlich anpassen und aufrechterhalten.     2Die Rolle von Nordsuchgeräten in Plattformnavigationssystemen Die Kernfunktion eines Nordsuchgeräts besteht darin, das Magnetfeld der Erde zu messen und die Richtung des geografischen Nordens zu bestimmen, wodurch die Plattform mit genauen Kursdaten versorgt wird.Dies ist insbesondere in Offshore-Umgebungen von entscheidender Bedeutung, wenn das Instrument den Plattformen auf verschiedene Weise hilft: Ausrüstung:Bei starken Winden und Strömungen können Offshore-Plattformen von ihrer vorgesehenen Richtung abweichen.Das Nordsuchgerät hilft, diese Abweichungen zu korrigieren, indem es Echtzeit-, genaue Richtungsdaten, um sicherzustellen, dass die Plattform für Bohrungen auf Kurs bleibt. Erweiterte Trägheitsnavigationssysteme (INS):Offshore-Plattformen sind in der Regel mit Trägheitsnavigationssystemen (INS) ausgestattet, die Sensoren wie Gyroskope, Beschleunigungsmessgeräte und Instrumente zur Nordsuche integrieren.Diese Kombination von Sensoren ermöglicht es der Plattform, eine präzise Kurssteuerung und Pfadverfolgung aufrechtzuerhalten, auch ohne externe Navigationssignale wie GPS. Vermeiden wir das Treiben:In komplexen Wasserumgebungen oder bei ungünstigen Wetterbedingungen bietet das Nordsuchgerät eine stabile Richtungsreferenz.Verhinderung von Abweichungen von der Fahrt und dem Kurs, die den Betrieb verzögern oder die Ausrüstung beschädigen könnten.   3Anwendungsbeispiel: Präzise Positionierung von Offshore-Ölbohrplattformen Eine typische Offshore-Bohrplattform muss eine präzise Ausrichtung mit der Bohrstelle auf dem Meeresboden aufrechterhalten.Das Instrument zur Nordsuche spielt eine entscheidende Rolle bei der Positionierung und Steuerung der Richtung.. Fall 1: Schifffahrt bei starken Winden und schnellen StrömungenBei einem typischen Offshore-Bohrprojekt muss eine Plattform mit starken Winden und rasanten Strömungen umgehen.Das Instrument, das nach Norden sucht, misst kontinuierlich das Magnetfeld und stellt sicher, dass die Plattform ihren Kurs behältAuch bei extremen Meeresbedingungen verhindert die kombinierte Arbeit des Nordsuchgeräts und des Trägheitsnavigationssystems, daß die Plattform abgleitet oder vom Kurs abweicht.Gewährleistung reibungsloser und kontinuierlicher Bohrungen. Fall 2: Korrektur der Plattformposition und Sicherstellung eines sicheren BetriebsIn einem anderen Fall muss die Plattform genau mit dem Bohrpunkt am Meeresboden ausgerichtet bleiben, was eine genaue Positionierung erfordert.so dass sich die Plattform schnell an Wind- oder Stromveränderungen anpassen kann, die Ausrichtung auf den Bohrpunkt aufrechterhalten und die Sicherheit und Effizienz des Betriebs verbessern. 4. Zusammenarbeit von Nordsuchgeräten mit anderen Navigationstechnologien   Neben dem Nordsuchgerät setzen Offshore-Bohrplattformen häufig auf andere fortschrittliche Navigationstechnologien wie GPS, Dynamic Positioning (DP) -Systeme,und Sonar-PositionierungssystemeDiese Systeme sorgen in Kombination für mehrschichtigen Navigationsschutz der Plattform. Dynamisches Positionierungssystem (DP):Das DP-System wird häufig auf Offshore-Plattformen eingesetzt, um die Position der Plattform automatisch mit Hilfe von GPS, Trägheitsnavigation und Nordsuchinstrumenten zu steuern.Es stellt sicher, dass die Plattform auch unter schwierigen Umweltbedingungen auf Kurs bleibt. Sonar-Positionierungssystem:Sonarsysteme verwenden unterwasserliche Schallwellen, um die Position der Plattform zu ermitteln.besonders in schwierigen oder behinderten Umgebungen. 5. Schlussfolgerung und Zukunftsperspektiven Nordsuchgeräte sind auf Offshore-Ölbohrplattformen unerlässlich, da sie in den schwierigsten Meeresumgebungen zuverlässige Kurs- und Positionsdaten liefern.Dies stellt sicher, dass die Plattform stabil und auf Kurs bleibtDa die Technologie weiter voranschreitet, wird die Integration von Nordsuchinstrumenten mit anderen modernen Navigationswerkzeugen die Sicherheit weiter verbessern.Verlässlichkeit, und Effizienz der Offshore-Öldruckung. Mit diesen präzisen Navigationstechnologien,Offshore-Bohrplattformen können weiterhin den weltweiten Energiebedarf decken und gleichzeitig Sicherheit und Betriebseffizienz unter den anspruchsvollsten Bedingungen gewährleisten.    

Fall von Beschleunigungssensoren in Industrierobotern: Fehlererkennung

Fall von Beschleunigungssensoren in Industrierobotern: Fehlererkennung   Industrieroboter werden in der Fertigung, Montage und Logistik weit verbreitet.langfristige Verwendung kann zu Verschleiß der Bauteile führen, Lockerung oder Fehlfunktion, was zu Störungen führt.Beschleunigungssensoren bieten eine wirksame Lösung für die Fehlererkennung und vorbeugende Wartung durch Überwachung von Vibrationen und Beschleunigungsänderungen in Roboterkomponenten. Anwendungsszenarien Echtzeit-Vibrationsüberwachung Mechanische Arme, Gelenke oder mobile Plattformen von Industrierobotern können während des Betriebs Vibrationen erzeugen.Abnormale Signale erkennen (e).z.B. übermäßige Schwingungsamplitude oder unregelmäßige Frequenz). Fehlervorhersage und vorbeugende Wartung Mechanische Bauteile können aufgrund von Lockerung, Verschleiß oder unzureichender Schmierung abnorme Vibrationen erzeugen.kombiniert mit Frequenzspektralanalysen und Algorithmen für maschinelles Lernen, können mögliche Störungen im Voraus vorhersagen und unerwartete Ausfallzeiten vermeiden. Ermittlung von Aufprallereignissen In Industrieumgebungen mit hoher Geschwindigkeit kann der Roboterarm plötzliche Einschläge oder Kollisionen erleben.Auslösung von Alarmen oder Notstopp zum Schutz der Ausrüstung und der Produktionslinie. Optimierung der Bewegungsstabilität Durch die Überwachung der Beschleunigungsdaten des Roboterarms oder der mobilen Plattform während des Betriebs helfen Beschleunigungsmessgeräte bei der Optimierung der Bewegungsbahnen und der Geschwindigkeitskontrolle.Verringerung unnötiger Vibrationen und Verbesserung der Verarbeitungsgenauigkeit und Effizienz. Arbeitsprinzip Datenerhebung Beschleunigungssensoren werden an wichtigen mechanischen Komponenten installiert, um Beschleunigungsänderungen in den Achsen X, Y und Z in Echtzeit zu messen. Signalverarbeitung Die gesammelten Beschleunigungsdaten werden mit Hilfe von Algorithmen wie Fast Fourier Transform (FFT) einer Frequenzspektralanalyse unterzogen, um charakteristische Frequenzen und Amplituden der Vibrationen zu ermitteln. Anomalienerkennung Wenn die Vibrationsdaten vorgegebene Schwellenwerte überschreiten oder sich die Frequenzmuster ändern, erkennt das System dies als Anomalie und erzeugt eine Warnung. Entscheidungsunterstützung Durch die Kombination historischer Daten und Modelle für maschinelles Lernen kann das System die Wahrscheinlichkeit von Störungen vorhersagen und Wartungsempfehlungen geben. Fallwirkung Schnellere Fehlerreaktion Die Echtzeitüberwachung von abnormalen Vibrationen ermöglicht eine schnelle Fehlererkennung und Ermittlung der betroffenen Komponenten, wodurch die Ausfallzeiten reduziert werden. Verlängerte Lebensdauer der Ausrüstung Eine frühzeitige Erkennung potenzieller Probleme ermöglicht eine rechtzeitige Wartung, wodurch Verschleiß und Beschädigung von Komponenten minimiert werden. Reduzierte Wartungskosten Durch den Wechsel von der reaktiven auf die präventiven Wartung werden ungeplante Ausfallzeiten reduziert und die Reparaturkosten deutlich gesenkt. Verbesserte Produktionseffizienz Die Optimierung der Bewegungssteuerung und der Vibrationsunterdrückung verbessert die Genauigkeit und Stabilität der Maschine und sorgt dafür, dass die Produktionslinie effizient läuft. Praktischer Fall: Überwachung der Vibration der Robotergelenke Eine Herstellerfirma installierte hochpräzise Beschleunigungsmessgeräte an den Gelenken ihrer Roboterarme, um die Vibrationen während des Betriebs zu überwachen. Anfangsphase: Vibrationsdaten wurden erhoben, um ein Basismodell für den normalen Betrieb zu erstellen. Während des Betriebs: Die Sensoren entdeckten eine Abweichung der Schwingungsfrequenz an einem Gelenk, was auf mögliche Schmierprobleme hindeutet. Ausgang der Wartung: Eine rechtzeitige Schmierung erfolgte, bevor das Problem eskalierte, wodurch Schäden an den Gelenklagern vermieden und erhebliche Reparaturkosten eingespart wurden. Beschleunigungsmesssensoren in Industrierobotern liefern genaue Echtzeitdaten zur Fehlererkennung und zur vorbeugenden Wartung.und Verbesserung der ProduktionseffizienzMit der Integration von Big Data und künstlicher Intelligenz werden Beschleunigungssensoren in Zukunft eine noch bedeutendere Rolle bei der industriellen Automatisierung spielen.

Steigerung der Stabilität von Baumaschinen: Die entscheidende Rolle von Sensoren

Baumaschinen wie Krane, Bagger und Bulldozer spielen bei großen Infrastruktur- und Bergbauprojekten eine entscheidende Rolle.Diese Maschinen sind verschiedenen Betriebsproblemen ausgesetzt.Es ist wichtig, die Stabilität dieser Maschinen zu gewährleisten, um Unfälle zu verhindern und einen effizienten Betrieb zu gewährleisten.besonders Neigungs- und Lastsensoren, werden unentbehrliche Instrumente, um die Stabilität der Maschinen zu gewährleisten und die Sicherheit auf Baustellen zu verbessern. 1.Herausforderungen für die Stabilität von Maschinen Baumaschinen arbeiten häufig in dynamischen Umgebungen, in denen die Aufrechterhaltung der Stabilität von entscheidender Bedeutung ist. Ungleiches Gelände: Maschinen arbeiten häufig auf Steilungen, unebenen Böden oder weichen Böden, wo die Gefahr, umzusteigen, höher ist. Schwere Lasten: Krane und Bagger heben oft schwere Lasten und belasten den Schwerpunkt der Maschine enorm. Enge Arbeitsplätze: Auf Baustellen oder in Abbruchstätten mit begrenztem Platzbereich kann es schwierig sein, große Maschinen präzise zu manövrieren. Vibration und Bewegung: Maschinen, die unter rauen Bedingungen arbeiten, erleben ständige Vibrationen und Bewegungen, die ihre Positionierung destabilisieren können. Um diese Risiken zu mindern, wurden fortschrittliche Sensoren entwickelt, um die Bediener zu überwachen und zu warnen, wenn die Ausrüstung instabil werden könnte. 2.Neigungssensoren für die Stabilität der Maschine Neigungsmessgeräte, auch Neigungsmessgeräte genannt, spielen eine entscheidende Rolle bei der Überwachung des Winkels der Maschine in Bezug auf die horizontale Ebene.Diese Sensoren helfen zu beurteilen, ob die Maschine innerhalb der Sicherheitsgrenzen arbeitet oder ob der Neigungswinkel die kritischen Schwellenwerte überschreitetWie man Neigungssensoren anwendet: Krane und Hebegeräte: Bei Krähen sind Neigungssensoren häufig in die Steuerungssysteme der Anlagen integriert.Der Neigungssensor überwacht kontinuierlich den Winkel der Basis und des Booms des KransWenn der Kran über eine sichere Schwelle neigt, schaltet das System einen Alarm aus oder verhindert automatisch weitere Bewegungen, um ein Kippen zu vermeiden. Schürfmaschinen: Die Bagger arbeiten oft auf unebenem Boden, wobei der Bediener in verschiedenen Winkeln graben muss.Wenn die Maschine zu weit neigt, sendet das System eine Warnung an den Bediener und kann sogar den hydraulischen Druck begrenzen, wodurch das Risiko eines Umsturzes verringert wird. Maschinen und Geräte für die Herstellung von Schraubern: Bei Maschinen wie Bulldozern und Ladegeräten werden Neigungsmessgeräte verwendet, um den Winkel des Fahrzeugs bei Steigungen zu messen.es könnte Gefahr laufen, zu rutschen oder zu kippenDer Neigungssensor warnt den Bediener, entweder das Fahrzeug neu zu positionieren oder den Betrieb einzustellen, bis die Bedingungen sicherer sind. 3.Fallstudie: Baustelle mit fortgeschrittener Stabilitätsüberwachung Zum Beispiel bei einem Hochhausbauprojekt, bei dem ein Turmkranich verwendet wird, um schwere Materialien zu heben, setzt der Kranbetreiber auf Neigungssensoren, um die Neigung des Krans zu überwachen.sowie Lastsensoren, um sicherzustellen, dass der Kran nicht überlastet wird. Während des Betriebs hebt der Kran Materialien in windigen Bedingungen zu höheren Etagen. Der Neigungssensor überprüft kontinuierlich den Winkel des Grundstücks des Krans,Während der Lastsensor sicherstellt, dass das Gesamtgewicht der Last und der Windwirkung die sicheren Betriebsgrenzwerte der Maschine nicht überschreitet. Wenn der Kran seine höchste Hebhöhe erreicht und die Last sich seinem Grenzwert nähert, erkennt das System ein potenzielles Risiko für einen Kipp aufgrund einer leichten Neigung und einer hohen Last.Die Sensoren lösen eine Sicherheitswarnung aus., und der Bediener hält den Aufzug sofort an und stellt den Kran vor dem Fortfahren in eine sicherere Position.verhindert eine mögliche Katastrophe und gewährleistet die Sicherheit der Anlagen, Betreiber und die Umgebung. 4.Die Zukunft der Sensorik in der Baumaschinenindustrie Da die Baumaschinen immer fortschrittlicher werden, entwickelt sich die Sensorik weiter.und Maschinellen Lernalgorithmen sollen die Echtzeitentscheidungsfähigkeit verbessern, die eine vorausschauende Wartung und eine genauere Überwachung der Maschinenstabilität ermöglichen. Beispielsweise könnten KI-gestützte Systeme historische Neigungs- und Lastdaten analysieren, um potenzielle Stabilitätsrisiken vorherzusagen, bevor sie auftreten.Dies wird es den Bedienern ermöglichen, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, bevor eine Maschine einen kritischen Wendepunkt erreicht, was letztendlich die Sicherheit erhöht und die Ausfallzeiten aufgrund von Ausrüstungsfehlern verringert. Schlussfolgerung Die Integration von Neigungssensoren und Lastsensoren in Baumaschinen stellt einen bedeutenden Fortschritt bei der Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit der Maschine dar.Unterstützung der Betreiber bei der Vermeidung gefährlicher Situationen und Minimierung des Risikos von Ausfall oder UnfallDa die Technologie weiter voranschreitet, können wir noch ausgeklügeltere Systeme erwarten, die mehrere Sensortypen kombinieren.weitere Verbesserung der Sicherheit und Effizienz von Baumaschinen in komplexen und anspruchsvollen Umgebungen.
1 2